Seminar I240
Berechnung, Prüfung und bauen von Schaltschränken & Schaltanlagen
Bauart- und Stücknachweis / DIN EN IEC 61439 Niederspannungsrichtlinie
11.09.2025 Online Seminar (Live Veranstaltung)
Themenschwerpunkte
- Inhalte und Aufbau des Bauartnachweises
- DIN EN IEC 61439
- Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
- EMV Richtlinie 2014/30/EU
- Berechnung zum Nachweis der Erwärmung
- Stücknachweis
- Vollständige Dokumentation zum Bauartnachweis
Zum Seminar
Dieses Kompaktseminar vermittelt den Teilnehmern die wichtigsten Anforderungen bei der Planung und Herstellung von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. (Schaltanlagen). Um die gesetzlichen Sicherheitsanforderungen einzuhalten, muss ein Bauartnachweis nach DIN EN IEC 61439 durchgeführt werden. Die richtige Vorgehensweise unter Einhaltung der Vorgaben aus der DIN EN IEC 61439 und den weiteren relevanten Regelwerken (VDE), sowie die Erstellung der benötigten Dokumentationsunterlagen, wird anhand von Praxisbeispielen ausführlich erläutert. Dieses Seminar zeigt außerdem die praktische Vorgehensweise zum Erhalt eines normenkonformen Bauartnachweises.
Seminarinhalt
1. Einführung in die Thematik
- Begriffsdefinition Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen
- Was fällt in diesen Anwendungsbereich?
- Wann muss ein Bauartnachweis erstellt werden?
2. Gesetzliche und normative Sicherheitsanforderungen
- Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
- EMV Richtlinie 2014/30/EU
- Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
- Elektroschrott und Altgeräterichtlinie 2012/19/EU
- Produktsicherheitsgesetz
- VDE Vorschriftenwerke
3. Aufbau & Übersicht DIN EN IEC 61439
- Anwendungsbereich
- Wesentliche Anforderungen
- Hinweise zur Einhaltung der Norm bei der Planung und Konstruktion
4. Bauartnachweis
- Schutzarten von Gehäusen
- Schutz gegen elektrischen Schlag
- Kurzschlussfestigkeit
- Stücknachweis
- Nachweis der Erwärmung
- Isolationseigenschaften
- Luft- und Kriechstrecken
- Elektromagnetische Verträglichkeit
5. Bauartnachweis in der Praxis
- Vorgehensweise und Methodik
- Die Teilnehmer erhalten anhand von Beispielen die notwendige praktische Vorgehensweise und lernen die Anforderungen kennen, welche durch Prüfung, Berechnung oder konstruktive Regeln für den Bauartnachweis nachgewiesen werden müssen.
Dieses Seminar ist auch als
Inhouse Seminar und
Inhouse Online Seminar buchbar !
Termine - Orte - Zeiten
11.09.2025
Online Seminar
Anmeldeschluss: 27. August 2025
weitere Termine:
14.11.2025
Düsseldorf - Maritim Hotel
10.12.2025
Online Seminar
Zeiten: Präsenzseminar
09:30 - 16:30 Uhr
Zeiten: Online Seminar
09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Buchung & Preise
Für Ihre Anmeldung
bitte auf den roten Button klicken
Teilnahmegebühr Online Seminar
495,- € zzgl. MwSt.
Teilnahmegebühr Präsenzseminar
595,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarteilnahme, sowie sämtliche Seminarunterlagen, bei den Präsenzseminaren zusätzlich noch Pausen- und Mittagsverpflegung.
Unsere Rechnungen erstellen und versenden wir immer erst nach
den jeweiligen Seminaren
Dozenten - Teilnehmer - Zertifikate
Dozenten
Dieses Seminar
wird durch qualifizierte und praxiserfahrene u.a. Elektroingenieure und Dr. der Mathematik geleitet
Teilnehmerkreis
Verantwortliche Betreiber, betriebliche Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Planung, Konstruktion, Montage, Instandhaltung und Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Sicherheitsbeauftragte.
Zertifikat
Teilnahmebescheinigung der InTuS Akademie
Diese kann als Teil des Fachkundenachweises bei der Übertragung von Aufgaben dienen.
Unsere Experten
beraten Sie gerne persönlich
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weiterführende Informationen?
In der Zeit von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung:
Tel: 02365/698772
oder senden Sie eine Mail an: