Seminar I231
CE Kennzeichnung von Geräten, Anlagen & Maschinen
08.09.2025 Online Seminar (Live Veranstaltung)
Themenschwerpunkte
- CE Kennzeichnung
- Produktsicherheit
- Änderungen an Arbeitsmitteln
- Grundlegende Sicherheitsanforderungen
- Neue Maschinenverordnung (EU)2023/1230
- Konformitätsbewertungsverfahren
Zum Seminar
Für die Sicherheit von Maschinen ist die Maschinenrichtlinie anzuwenden. Neue Maschinen müssen anhand eines Konformitätsbewertungsverfahren und der damit verbundenen CE Kennzeichnungspflicht den Nachweis erbringen, dass sie den Sicherheitsanforderungen der Maschinenrichtlinie entsprechen. Auch ein Umbau oder eine Änderung an einer gebrauchten Maschine muss in Übereinstimmung mit der Maschinenrichtlinie und dem Produktsicherheitsgesetz erfolgen.
Dieses Kompaktseminar vermittelt den Teilnehmern die wichtigsten Anforderungen bei der Planung, Konstruktion, Erstellung und Veränderungen von Arbeitsmitteln.
Das CE Kennzeichnungsverfahren mit der zugehörigen Konformitätserklärung werden ebenso erläutert, wie die Bewertung einer „wesentlichen Veränderung“.
Seminarinhalt
Modul I - Rechtsrahmen zur Produktsicherheit
- CE-Kennzeichnung, Geltungsbereich und Aussage
- Europäische und nationale Gesetzgebung
- Recht in Deutschland
- Marktaufsicht auf europäischer und nationaler Ebene
- Produktrückruf
Modul II - Produktorientierte Richtlinienrecherche
- Aufbau von Richtlinien und Verordnungen
- Richtlinien für Produktgruppen
- Richtlinien für Maschinen
- Richtlinien für elektrische Geräte
- Richtlinien für verfahrenstechnische Anlagen
- Maschine, Elektrik, Druck – Berührungen zu weiteren Produktverordnungen
- „Richtlinien-Specials“ – Gefährliche Stoffe
- Verantwortung für die Produkteinstufung
Modul III - Normen
- Entstehung, Stand der Technik und Rechtswirkung
- Harmonisierte Normen und Vermutungswirkung
- A-, B- und C-Normen unter der MRL 2006/42/EG und MVO (EU)2023/1230
- Aufbau von Normen
- Normenrecherche
Modul IV - Bewertungsverfahren
- Konformitätsbewertungsverfahren
- Module für Konformitätsbewertungsverfahren
- Abschluss des Konformitätsbewertungsverfahrens
- Verfahren für unvollständige Maschinen
- Außerhalb der Anwendungsbereiche von Richtlinien
- Weitere Herstellerpflichten
Modul V - Änderungen an Arbeitsmitteln
- Welche Arten von Änderungen gibt es?
- Änderungen an Gesamtheiten von Maschinen
- Änderungen an Zusammenstellungen von Maschinen
- Änderungen an Verfahrenstechnischen Anlagen
- Änderungen an Erlaubnispflichtigen Anlagen
Dieses Seminar ist auch als
Inhouse Seminar und
Inhouse Online Seminar buchbar !
Termine - Orte - Zeiten
08.09.2025
Online Seminar
Anmeldeschluss: 24. August 2025
weitere Termine:
10.11.2025
Düsseldorf - Maritim Hotel
01.12.2025
Online Seminar
Zeiten: Präsenzseminar
09:00 - 16:00 Uhr
Zeiten: Online Seminar
09:00 - 16:00 Uhr
Dauer: 1 Tag
Buchung & Preise
Für Ihre Anmeldung
bitte auf den roten Button klicken
Teilnahmegebühr Online Seminar
495,- € zzgl. MwSt.
Teilnahmegebühr Präsenzseminar
595,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarteilnahme, sowie sämtliche Seminarunterlagen, bei den Präsenzseminaren zusätzlich noch Pausen- und Mittagsverpflegung.
Unsere Rechnungen erstellen und versenden wir immer erst nach
den jeweiligen Seminaren
Dozenten - Teilnehmer - Zertifikate
Dozenten
Dieses Seminar
wird durch qualifizierte und praxiserfahrene u.a. Elektroingenieure und Machinenbauingenieuren geleitet
Teilnehmerkreis
Verantwortliche Betreiber, betriebliche Führungskräfte und Mitarbeiter aus den Bereichen Planung, Installation, Betrieb, Instandhaltung und Prüfung sicherheitsrelevanter Anlagen und Anlagenteilen, Fachkräfte f. Arbeitssicherheit u. Sicherheitsbeauftragte.
Zertifikat
Teilnahmebescheinigung der InTuS Akademie
Diese kann als Teil des Fachkundenachweises bei der Übertragung von Aufgaben dienen.
Unsere Experten
beraten Sie gerne persönlich
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weiterführende Informationen?
In der Zeit von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung:
Tel: 02365/698772
oder senden Sie eine Mail an: