Seminar I191
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten nach § 22 SGB VII
(Erfüllt die Vorgaben der Berufsgenossenschaften - geeignet für alle Berufsgruppen)
02.07. - 03.07.2025 Online Seminar (Live Veranstaltung)
Themenschwerpunkte
- Einführung in den Arbeits- u. Gesundheitsschutz
- Arbeitsschutzorganisation
- Aufgaben, Rechte & Pflichten
- Gefährdungsbeurteilung
- Motivation & Kommunikation
- Notfallmanagement und Brandschutz
Zum Seminar
Der Sicherheitsbeauftragte, ist die vom Unternehmen bestellte Person, die Arbeitgeber, Führungskräfte, die Fachkraft für Arbeitssicherheit, den Betriebsarzt, sowie seine Kollegen darin unterstützt, Unfälle, Gesundheitsgefahren und berufsbedingte Krankheiten zu vermeiden. Er berät, informiert und achtet auf den Zustand der Schutzeinrichtungen, sowie der ordnungsgemäßen Benutzung der persönlichen Schutzausrichtung. Dieses Seminar vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, schult den Umgang mit Vorgesetzten und Kollegen, und schärft den Blick für Gefahren und Vermeidung möglicher Unfälle.
Seminarinhalt
Einführung in den Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Gesetzliche Grundlagen
- Verordnungen
- DGUV
Arbeitsschutzorganisation
- Sinn & Zweck
- Aufbau
- Stellung des Sicherheitsbeauftragten
Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten
- Rechte
- Pflichten
- Arbeitsbereiche
- Verantwortlichkeiten
- Weisungsbefugnisse
Gefährdungsbeurteilung gemäß ArbSchG
- Erkennen von Gefährdungen
- Gefahren einschätzen
- Gefahren beurteilen
- Maßnahmen vorschlagen
Motivation und Kommunikation
- Der richtige Ton
- Zielführende Argumentation
- Umgang mit den Kollegen & Vorgesetzten
- Wie sag ich es meinem Chef?
Notfallmanagement und Brandschutz
- Abläufe bei einem Notfall
- Kenntnisse im Brandschutz
- Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten im Notfall
Arbeitsbedingte Belastungen und Gefährdungen
- Lärm
- Heben und Tragen
- Sichtprüfung elektrischer Betriebsmittel
Haftung und Verantwortung technischer Vorgesetzter
- Zivilrecht
- Ordnungswidrigkeiten und Strafrecht
- wichtige Urteile
Betriebliche Aushänge
- Betriebsanweisungen für technische Anlagen und Gefahrstoffe
Arbeits- und Wegeunfälle, Berufskrankheiten
- Vorbeugung
- Aktuelle Rechtsprechung
- Statistiken
Unterweisungen
- Grundlagen
- Durchführung
- Beispiele
Dieses Seminar ist auch als
Inhouse Seminar und
Inhouse Online Seminar
buchbar !
Termine - Orte - Zeiten
02.07. - 03.07.2025
Online Seminar
Anmeldeschluss: 18. Juni 2025
weitere Termine:
10.09. - 11.09.2025
Online Seminar
10.11. - 11.11.2025
Düsseldorf - Maritim Hotel
08.12. - 09.12.2025
Online Seminar
Zeiten: Präsenzseminar
Tag 1: 09:30 - 16:30 Uhr
Tag 2: 08:30 - 15:30 Uhr
Zeiten: Online Seminar
Tag 1: 08:30 - 15:30 Uhr
Tag 2: 08:30 - 15:30 Uhr
Dauer: 2 Tage
Buchung & Preise
Für Ihre Anmeldung
bitte auf den roten Button klicken
Teilnahmegebühr Online Seminar
495,- € zzgl. MwSt.
Teilnahmegebühr Präsenzseminar
795,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Seminarteilnahme, sowie sämtliche Seminarunterlagen, bei den Präsenzseminaren zusätzlich noch Pausen- und Mittagsverpflegung.
Unsere Rechnungen erstellen und versenden wir immer erst nach
den jeweiligen Seminaren
Dozenten - Teilnehmer - Zertifikate
Dozenten
Dieses Seminar wird durch
qualifizierte und praxiserfahrene
Sicherheitsingenieure geleitet
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus allen Tätigkeitsbereichen, die neben ihren fachspezifischen Aufgaben auch die Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten im Unternehmen übernehmen sollen.
Zertifikat
Teilnahmebescheinigung der InTuS Akademie
Diese kann u.a. bei der Bestellung zum/zur Sicherheitsbeauftragten durch den Arbeitgeber
dienen.
Unsere Experten
beraten Sie gerne persönlich
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weiterführende Informationen?
In der Zeit von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr stehen wir Ihnen telefonisch zur Verfügung:
Tel: 02365/698772
oder senden Sie eine Mail an: